Aurel Kolnai (1900-1973) 
Geboren in Budapest, gestorben in London. Er stammte aus einer jüdischen Familie. 
Von 1919 bis 1937 lebte Kolnai in Wien, wo er studierte. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich ging Kolnai 1940 mit seiner Frau ins Exil nach New York. In den 1950er Jahren kehrte er nach Europa zurück und arbeitete zeitweise am Bedford College in London sowie in Birmingham. 
 
Bücher (Auswahl): 
1920: Psychoanalyse und Soziologie 
1927: Der ethische Wert und die Wirklichkeit 
1930: Sexualethik 
1977: Ethics, Value, and Reality. Selected Papers 
1995: The Utopian Mind and Other Papers. A Critical Study in Moral and Political Philosophy 
1999: Political Memoirs 
2007: Ekel, Haß, Hochmut. Zur Phänomenologie feindlicher Gefühle 
 |