Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) 
1945 promovierte Merleau-Ponty in Philosophie, in den Jahren davor arbeitete er als Philosophielehrer an verschiedenen Schulen. 
Er wurde zunächst Professor der Philosophie in Lyon und ab 1952 am Collège de France in Paris 
Zusammen mit Jean-Paul Sartre war er  Herausgeber der Zeitschrift "Les temps modernes". 
Merleau-Ponty war der wichtigste Vertreter der Phänomenologie in Frankreich. Er verband sie mit der Gestalttheorie und Zentrum seines Ansatzes ist eine Philosophie der Leiblichkeit. 
 
auf deutsch erschienene Bücher (Auswahl): 
Die Struktur des Verhaltens 
Phänomenologie der Wahrnehmung 
Humanismus und Terror 
Die Abenteuer der Dialektik 
Das Sichtbare und das Unsichtbare 
Das Auge und der Geist. Philosophische Essays 
Die Prosa der Welt 
Keime der Vernunft. Vorlesungen an der Sorbonne 1949–1952 
Die Natur. Aufzeichnungen von Vorlesungen am Collège de France, 1956-1960 
 |